logo mms groesser2
logo mms groesser1

Willkommen auf der Homepage der Dr.-Max-Metzger-Schule Schopfheim!

Dr.-Max-Metzger-Schule
Karlstr. 7
79650 Schopfheim

Tel. 07622/ 8051

Informationen sowie den Link zu unserer Moodle-Plattform finden Sie unter:
Online lernen: Lernplattform Moodle

Essensbestellung und Speiseplan
auf der L-E-O- Webseite:
https://drmm-schopfheim.l-e-o.eu

Weitere Infos finden Sie im -> Infoschreiben zu L-E-O und auf der –> Seite der Ganztagsschule


Aktuelle Informationen

Adventszeit in der Dr.-Max-Metzger-Schule

Wir freuen uns auf die etwas ruhigere, besinnliche Adventszeit an der Dr.-Max-Metzger-Schule!

  • Auch in diesem Jahr starten wir mit dem Adventskranzbinden. Am Donnerstag, den 28.11.2024 ab 13.30 Uhr für die Halbtagsklassen bzw. ab 14 Uhr für die Ganztagsklassen, können Eltern, Kinder und Lehrer die adventliche Dekoration unter dem Vordach der Turnhalle herstellen. Organisiert wurde das Adventskranzbinden vom Elternbeirat, der auch wieder mit Kinderpunsch gegen eine kleine Spende für warme Hände sorgt.
  • Immer montags findet im Altbau und Neubau unser Adventssingen statt. Begleitet von unseren Musiklehrerinnen und Musiklehrern singen wir den weihnachtlichen Hit „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski. Aber auch ruhigere Töne stimmen wir an mit den Liedern „Advent“ von Kurt Mikula und „Singen wir im Schein der Kerze“ von L. Maierhofer. Wir freuen uns wieder auf zusätzliche Beiträge einzelner Klassen oder Kinder – ob getanzt, musiziert oder vorgetragen.
  • Am Freitag, den 20.12.2024, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, werden wir gemeinsam einen Weihnachtsgottesdienst feiern, der traditionell von Schülerinnen und Schülern des Religionsunterrichts mitgestaltet wird.

Grundschüler sammeln Spenden für den Tafelladen

In diesem Jahr sammelte die Schulgemeinschaft rund um den Martinstag Spenden wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel und Babynahrung für den
Schopfheimer Tafelladen. Überreicht wurden die Spenden von Schülerinnen und Schülern der Klasse 4b mit ihren Lehrerkräften. Lesen Sie mehr dazu in den Presseartikeln.

Frederick-Woche

Am 15. November 2024 fand der Bundesweite Vorlesetag zum 21. Mal statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautete „Vorlesen schafft Zukunft“! Denn durch Vorlesen lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben. Es stärkt aber auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Dadurch legt Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. 
Wir an der Dr.-Max-Metzger-Schule machen sogar eine Vorlese-Woche daraus – unsere Frederick-Woche. Jedes Kind durfte sich wünschen, aus welchem Buch ihm vorgelesen wird. Natürlich war zunächst geheim, wer der Vorleser sein wird. In klassengemischten Gruppen trafen sich die Kinder aufgeregt und neugierig im Raum des Vorlesers und erlebten spannende, traurige oder auch lustige Geschichten.

Umbaumaßnahmen Adolf-Müller-Straße

Liebe Eltern,

die Bauarbeiten in der Adolf-Müller-Straße beginnen voraussichtlich am Montag, dem 23.09.2024.
In der Folge wird ein Zugang zum Altbau der Schule über die gewohnten Wege nicht mehr möglich sein.

Hier finden Sie Informationen der Schulleitung, der Stadt Schopfheim, sowie einen Lageplan.

Bitte halten Sie sich an die darin genannten Hinweise, nutzen sie die Elternhaltestelle und die Elternparkplätze der Bismarkstraße.

Projekttage

Es wurde experimentiert, gemischt, entdeckt und gewerkelt! Alles rund um das Thema Farben.
Du willst wissen, was in den einzelnen Projekten gemacht wurde? Dann schaue hier nach.

Wir waren dabei! Gemeinsam mit vielen anderen Schulklassen in Deutschland sind wir am 6. Juni 2024 aufgestanden – auf Tische, Bänke und Stühle! Damit beteiligte sich die Giraffenklasse am Aktionstag „#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“. Zahlreiche Organisationen unterstützen die Initiative. Die kreative Leitidee der Kampagne fußt auf zwei ikonischen Motiven, die für demokratisches Engagement in einer offenen Gesellschaft stehen: die Speakers‘ Corner in London und die legendäre Szene aus dem Film „Club der toten Dichter“. In beiden Situationen stehen Menschen auf, um für ihre Meinung, ihre Freiheit und ihren Lebensstil einzustehen. Dieses Bild des Aufstehens als zentrales Kampagnenelement übernahmen wir, um einem lang gehegten Wunsch der Giraffenkinder nachzukommen: nämlich der Beschäftigung mit dem Namensgeber unserer Schule.

So beschäftigten wir uns am Aktionstag mit dem Leben von Dr. Max Josef Metzger (1887-1944)
und seinem Wirken. Der gebürtige Schopfheimer setzte sich für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Völkerverständigung ein. Für seinen Einsatz wurde er im Dritten Reich verfolgt, verhaftet und hingerichtet. Ausgehend von Dr. Max Josef Metzgers Engagement haben die Giraffenkinder sich überlegt, für was sie auch heute noch „aufstehen“ möchten und was ihnen besonders am Herzen liegt. Daraufhin ist dieses Bild entstanden.

BiSS-Transfer

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

Seit diesem Schuljahr 2023/24 nimmt die Dr.-Max-Metzger-Schule an BiSS-Transfer teil. Ziel ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Mehr dazu erfahren Sie hier

Mittagessen in der Mensa

Informationen zum Mittagessen und ein Lastschriftmandat für die Zahlung finden Sie im Bereich → Ganztagsschule.