logo mms groesser2
logo mms groesser1

Ganztagsschule

Kontakt: Frau Winkler / Herr Konanz
Dienst-Handy: 0151/42260197
E-Mail: skb-schopfheim@sak-loerrach.de

Mo.-Do.   9.00 Uhr – 16.30 Uhr
Fr.            13.00 Uhr – 14.00 Uhr

→ Aktuelle Infos zum Ganztag

→ Impressionen vom Nachmittag

Gemeinsam lernen, entdecken und sich bewegen

Neuer Träger der Ganztagesbetreuung – SAK Schule

Wir freuen uns sehr, uns Ihnen als neuer Träger der Ganztagsbetreuung an der Dr.-Max-Metzger-Schule vorzustellen. Gemeinsam
mit unserem engagierten Team möchten wir Ihren Kindern ein verlässliches, abwechslungsreiches und unterstützendes
Ganztagsangebot bieten.
Mit Erfahrung, Begeisterung und Offenheit begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Kinder im Alltag,
beim Mittagessen sowie in Spiel-, Kreativ- und Bewegungsangeboten. Noch haben wir keine neue Leitung für die Betreuung
am Standort Schopfheim gefunden. Bis auf Weiteres übernehmen daher Frau Winkler und Herr Konanz die
Leitung in Vertretung. Beide sind erfahrene Leitungen der Schulkindbetreuung beim SAK Lörrach und freuen sich,
Ihnen und Ihren Kindern mit ihrer Expertise zur Seite zu stehen. Die beiden werden am Montag bzw. Dienstag vor
Ort sein.
Der Start einer neuen Trägerschaft bringt naturgemäß auch einige Veränderungen mit sich. Uns ist bewusst, dass es dabei
zu Beginn die ein oder andere Unklarheit oder auch kleine Stolpersteine geben kann. Bitte haben Sie Verständnis, wenn
nicht gleich alles perfekt läuft. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam gute Lösungen finden werden – im offenen Gespräch,
mit gegenseitigem Vertrauen und im Sinne der Kinder. Kommen Sie bei Fragen und Unklarheiten gerne auf uns zu.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und darauf, Ihre Kinder im Rahmen des Ganztags begleiten und
fördern zu dürfen.

Unsere Ganztagsschule

Eltern bietet unsere Schule:

  • qualifizierte Betreuung bis 16.30 Uhr (freitags bis 14.00 Uhr)
  • sinnvolle Strukturierung des Tages für Ihr Kind durch einen Wechsel von Lernen, Bewegung und Entspannung
  • Stärkung der sozialen Kompetenz durch ein geregeltes Zusammenleben in der Gemeinschaft
  • ein vielfältiges, kindgerechtes Freizeitangebot angeboten von den Mitarbeiter*innen des Diakonischen Werkes und außerschulischen Partnern. Diese Angebote sind teilweise kostenpflichtig.

Wer kann bei uns angemeldet werden?

Alle Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2025/26 die 1., 2., 3. oder 4. Klasse besuchen werden. Auch Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Gemeinden können zu uns wechseln. Um an der Ganztagsschule aufgenommen zu werden, müssen die Eltern einen Antrag auf Schulbezirkswechsel stellen.

Welche Kosten entstehen?

Keine Kosten für die Ganztagsbetreuung von 8:30 – 16:30 Uhr

Mittagessen

Seit dem Start der Ganztagsschule ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler mit einem qualitativ hochwertigen Essensangebot aus der Region zu versorgen. Zuständig dafür ist die Küche des Markus-Pflüger-Heims.
Ab September 2024 erhöht sich der Essensprei auf 5,80€ pro Gericht. Außerdem erfolgt die Essensbestellung und Abrechnung ab September mit L-E-O. Nähere Informationen erfahren Sie in diesem Infoschreiben zu L-E-O.

Bitte denken Sie daran an Krankheitstagen eines Kindes das Mittagessen selbst über L-E-O abzubestellen. Melden Sie Ihr Kind dennoch bis 8:30 Uhr im Sekretariat telefonisch ab.

Weitere Informationen zum download:


Die verlässliche Grundschule vor dem Unterricht ist gebührenpflichtig.