
die Schul-App zum sicheren Kommunizieren
-> Infobrief der Schule über die Sdui-App
-> App-download für iPhone/iPad
-> App-download im Google-Playstore
Schnellanleitung:
den persönlichen Aktivierungscode für jedes Ihrer Kinder bekommen Sie von der Schule
- App herunterladen
- Schule suchen („max metzger“ im Suchfeld eingeben)
- Aktivierungscode eingeben
- Anleitungen der App folgen. Bitte Email-Adresse angeben, um bei Bedarf das Passwort zurücksetzen zu können!
- Das Kind ist nun mit dem Eltern-Account verknüpft
- in die App einloggen
- im oberen Menü: „Account & Einstellungen“ -> „Verknüpfte Kinder“ -> „Kind hinzufügen“ – Aktivierungscode für weiteres Kind eingeben
- Das Geschwisterkind ist nun mit dem Eltern-Account verknüpft
- im oberen Menü: „Account & Einstellungen“ -> „Verknüpfte Kinder“ hier das Kind auswählen. Sie gelangen auf das Profil des Kindes
- unten im Profil: „Elternteil hinzufügen“ auswählen“
- den nun angezeigten Code dem anderen Elternteil mitteilen
- der andere Elternteil folgt der o.g. Anleitung „Anmelden mit erstem Kind“ und nutzt den soeben generierten Code
Online lernen
Hier geht es zur ANTON App.
ANTON ist eine Lern-App für die Schule – für Smartphone, Tablet und Computer. Alle wichtigen Themen aus der Schule können wiederholt und geübt werden. Die Kinder erhalten die Zugänge von ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer und werden ihrer Klasse zugeordnet. Die Lehrer können Aufgaben zuweisen und den Lernfortschritt verfolgen.
Alle Lerninhalte sind kostenlos und es gibt keine Werbung für fremde Produkte.
Hier der Link zu Antolin.
Warum arbeiten wir mit Antolin?
Eine der wichtigsten Aufgaben, die die Schule zu vermitteln hat, ist das Lesen. Es schafft die Grundlage, um berufliche Ziele und Wünsche zu erreichen und um sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.
Allerdings ist auch bekannt, dass die Lesefreude im Laufe der Schulzeit stetig abnimmt. Wenn man davon ausgeht, dass Kinder im Kindergartenalter Geschichten geradezu verschlingen, zeigt sich von dieser Begeisterung bei vielen Jugendlichen nur noch wenig.
Welche Wege gibt es, das Lesen bei Kindern und Jugendlichen wieder zu einer Leidenschaft zu machen? Gute Erfolge hat das Internetprogramm „Antolin“ zu verzeichnen: Es motiviert Schülerinnen und Schüler nachhaltig zum Lesen.
Und das funktioniert so: Ein Kind liest ein Buch und beantwortet anschließend im Internet dazu Fragen. Für jede richtige Antwort bekommt es auf einem persönlichen Lesekonto Punkte gutgeschrieben.
Da Antolin im Internet zu Hause ist, können auch Sie von zu Hause aus die Lese-Entwicklung Ihres Kindes mitverfolgen. Voraussetzung ist ein Internet-Anschluss. Fragen Sie bei Ihrem Kind nach, lassen Sie sich im Lesekonto die erreichten Punkte zeigen, loben Sie und ermutigen Sie. Nicht allein die Schule, auch Sie können viel für die Lesemotivation Ihres Kindes tun. Der Lese-Erfolg Ihres Kindes wird Ihnen Recht geben.
Liebe Eltern,
hier finden Sie Tipps und Anregungen für die Förderung Ihrer Kinder.
LINKS:
Seit dem Fernunterricht nutzt unsere Schule die Lernplattform Moodle. Die Zugänge bekommen die SchülerInnen von ihren KlassenlehrerInnen.
- Link zur Moodle-Plattform der Schule: https://04154660190.moodle.bw.schule
Es ist empfohlen, diesen Link im Webbrowser als Lesezeichen auf der Lesezeichen-Symbolleiste zu speichern! - Empfohlene Webbrowser:
- Windows: Mozilla Firefox oder Chrome,
- Android-Smartphone: Chrome
- Apple-Gerät: Safari.
- Moodle-BW-App:
- Mehr Infos:
Genauere Informationen können Sie nochmal im Infobrief nachlesen, den Sie auch schon von der Klassenlehrkraft bekommen haben. - Support:
Bei Fragen können Sie den Moodle-Administrator der Schule kontaktieren:
mathis.jacob@bw.schule